Lehrende: Sabrina Karin Gieron
Veranstaltungsart: Seminar
Orga-Einheit: Fachübergreifende Studienangebote
Anzeige im Stundenplan: Q: konstruieren
Anrechenbar für:
Semesterwochenstunden: 2
Standort: Hamburg
Unterrichtssprache: Deutsch
Min. | Max. Anzahl Teilnehmer:innen: 10 | 12
Anmeldegruppe: Q-Studies MA
Leistungsnachweis:
Beschreibung: Die Schnittmenge zwischen Kunst und Konstruktion reduziert das Ingenieurwesen auf seine strukturelle Essenz. Ziel des Seminars ist es, die Beziehung zwischen Kunst und künstlerischem Schaffen mit der technischen Umsetzung und dem dafür erforderlichen ingenieurmäßigen Denken zu ergründen. Dafür werden eine Vielzahl von kreativen Kooperationen von KünstlerIinnen und IngenieurIinnen im öffentlichen Raum in Bildern, Skizzen, Zeichnungen und Filmen methodisch analysiert, interpretiert und individuell bewertet. Beispielhaft werden KünstlerInnen wie Christo + Jeanne Claude und Olafur Eliasson sowie die Ingenieure Neil Thomas und Mike Schlaich thematisiert. Wer bringt welchen kreativen Impuls? Was sind die Vorbilder und die persönliche Motivation? Welcher Mehrwert entsteht für die jeweilige Profession?
Kontakt: sabrina.gieron@hcu-hamburg.de
Module: Q-M-Mod-001, SF_M01, SF_M02