SP-B-606-100 Immobilienwirtschaft

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr.-Ing. Thomas Krüger

Veranstaltungsart: Vorlesung, Übung

Orga-Einheit: Stadtplanung

Anzeige im Stundenplan: SP: Immobilien

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Standort: Hamburg

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Anzahl Teilnehmer:innen: - | 95

Leistungsnachweis:
Semesterarbeit - 2,5 CP

Zusätzliche Informationen zu Terminen:
Die Lehrveranstaltung findet digital statt. Nähere Informationen erhalten Sie im gleichnamigen moodle-Kurs: https://moodle.hcu-hamburg.de/login/index.php

Beschreibung:
Die Veranstaltungen des Moduls ‚Immobilienwirtschaft’ und 'Wirtschaftsförderung' sind zusammengeführt. Die Inhalte werden in zwei Abschnitten behandelt: Im ersten (April-Mai) wird in den i.d.R. zwei wöchentlichen Vorlesungsterminen ‚Immobilienwirtschaft’ und im zweiten (Mai-Juli) ‚Wirtschaftsförderung' behandelt. Jeweils werden Grundlagen zum Verständnis der Handlungsfelder insbesondere aus der Sicht der Stadtplanung vermittelt.
In der 'Immobilienwirtschaft' steht die einzelwirtschaftliche Betrachtung der Immobilie im Mittelpunkt. Es werden u.a. die Besonderheiten des Wirtschaftsgutes, der Immobilien-Nutzungszyklus, die Grundlagen und Akteure der immobilienwirtschaftlichen Wertschöpfung, Grundzüge der Projektentwicklung, des Immobilienmanagements, der Immobilien-Wertermittlung und -Wirtschaftlichkeitsrechnung vorgestellt.
In der 'Wirtschaftsförderung' steht die Schnittstelle zwischen dem Betrieb/Unternehmen und dem städtischen/regionalen Kontext im Mittelpunkt. Vorgestellt werden der grundsätzliche Ansatz und die Handlungsfelder sowie die Organisationsformen der kommunalen Wirtschaftsförderung. Vertieft behandelt werden Standort-und Marktanalysen sowie die Bereiche Einzelhandel, Büroflächen, Gewerbeflächen und Tourismus.
Der Leistungsnachweis erfolgt jeweils durch einen Test am Ende der Abschnitte ‚Immobilienwirtschaft‘ und‚Wirtschaftsförderung‘ in der Vorlesungszeit. So hoffen wir jedenfalls es durchführen zu können.

Kontakt:
thomas.krueger@hcu-hamburg.de

Module:
SP-B-Mod-606

Sonstige Information:
ACHTUNG: Diese Veranstaltung findet aufgrund der aktuellen Situation bis auf Weiteres ausschließlich digital statt. Weitere Informationen erhalten Sie von den jeweiligen Lehrenden mit Beginn der Veranstaltung. Inhalte der Lehveranstaltung können sich ändern bzw. von der hier stehenden Beschreibung abweichen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 8. Apr. 2021 12:00 13:00 digital Prof. Dr.-Ing. Thomas Krüger
2 Do, 15. Apr. 2021 12:00 13:30 digital Prof. Dr.-Ing. Thomas Krüger
3 Do, 22. Apr. 2021 12:00 13:30 digital Prof. Dr.-Ing. Thomas Krüger
4 Do, 29. Apr. 2021 12:00 13:30 digital Prof. Dr.-Ing. Thomas Krüger
5 Do, 6. Mai 2021 12:00 13:30 digital Prof. Dr.-Ing. Thomas Krüger
6 Do, 20. Mai 2021 12:00 13:30 digital Prof. Dr.-Ing. Thomas Krüger
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Semesterarbeit (Tests) - 2,5 CP Do, 5. Aug. 2021 14:00-15:30 N.N. Ja
2. Semesterarbeit - 2,5 CP Fr, 30. Sep. 2022 23:59-24:00 N.N. Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Lehrende
Prof. Dr.-Ing. Thomas Krüger