KM-B-301-101 Kulturelle Praxis: Von Parks und Parks – Typologien urbaner Freizeiträume

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Lisa Kosok; Kerstin Niemann; Melcher Ruhkopf

Veranstaltungsart: Projekt

Orga-Einheit: Kultur der Metropole / Kultur - Digitalisierung - Metropole

Anzeige im Stundenplan: KM: Kultur.Praxis I

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 4

Standort: Hamburg

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Anzahl Teilnehmer:innen: - | 26

Leistungsnachweis:

Zusätzliche Informationen zu Terminen:
Im Rahmen der Lehrveranstaltung sind folgende Exkursionen geplant:
06.11.2018: Jenisch Park, Hamburg, 09:00 – 17:00 Uhr
13.11.2018: Stadtpark, Hamburg, 09:00 – 19:00 Uhr
27.11.2018: DOM, Hamburg, 14:00 – 21:00 Uhr
22.01.2019: Spreepark, Berlin, 07:00 – 22:00 Uhr
Planungsstand: 29.11.2018

Beschreibung:
Vom Jenisch Park bis zum Jump House, die hiesigen Freizeitangebote sind vielfältig. Was hat der Dom mit dem Stadtpark gemeinsam? Was definiert sie als Landschaft? Welche Ordnungsstrukturen werden vorgegeben und welche Möglichkeitsräume öffnen sich?

Die diesjährige kulturelle Praxis wird zwei Phänomenen urbaner Freizeitangebote nachgehen und sie in ihrer Entstehung, Entwicklung und in ihren aktuellen Ausprägungen erkunden: die kommerziellen Vergnügungsparks und die öffentlichen Parks. Beide unterscheiden sich in ihrer Geschichte, ihrer stadträumlichen Verortung, ihren Absichten, ihrem Gebrauch und entsprechend den kulturellen Praktiken, die sie ausbilden. Dennoch haben sie ihre Entstehung als städtisches Freizeitangebot, das sich im Verlauf des Urbanisierungsprozesses entwickelt und verändert hat, gemein. Das Seminar wird diesen (Landschafts-)Geschichten und Gebrauchsweisen in Theorie und Praxis nachgehen, Exkursionen unternehmen, kulturelle Praktiken untersuchen, Akteure beobachten und als Ergebnis ein Magazin produzieren.
Entsprechend zweigleisig ist das Seminar angelegt. Im WS 18/19 wird es darum gehen, inhaltliche Recherchen zu Freizeitparks und Parklandschaften mit Hilfe von qualitativen Methoden durchzuführen und die Aufbereitung verschiedener Themenschwerpunkte vorzunehmen. Mit Blick auf die Magazin-Produktion, die vorrangig im SoSe 19 stattfinden wird, liegt die Perspektive im WS auf der Entwicklung eines Gesamtkonzept für das Magazin. Dabei werden zwei Workshops außerhalb der regulären Studienzeit angeboten, deren Teilnahme verpflichtend ist.

Im SoSe werden verschiedene Textsorten (Reportage, Porträt, Kolumne, Interview etc.) erprobt und angefertigt, Fotoserien (historische und aktuelle) entwickelt und Layoutkonzepte entworfen.
Es ist vorgesehen, mit Redakteur*innen, Designer*innen, Dokumentar*innen und Autor*innen zu arbeiten und mittels verschiedener Workshops zu Text, Foto, Layout, Vertrieb, Kommunikation/Werbung, die notwendigen Kompetenzen für die Magazinproduktion zu erwerben.

Die Lehrveranstaltung ist für das Studienprogramm Kultur der Metropole zentral und mit 10 CPs ein wichtiger Baustein des gesamten Studiums. Entsprechend arbeitsintensiv wird sich die Lehrveranstaltung gestalten. Neben Exkursionen und Gruppenarbeiten wird die Ausarbeitung individueller Beiträge im Rahmen der Entwicklung des Gesamtkonzeptes unterstützt.

Kontakt:
Prof. Dr. Lisa Kosok: Lisa.kosok@hcu-hamburg.de
Kerstin Niemann: Kerstin.niemann@hcu-hamburg.de

Tutor:
Melcher Ruhkopf: Melcher.ruhkopf@hcu-hamburg.de

Module:
KM-B-Mod-301; KM-B09-0301

Voraussetzung für die Vergabe von CP:
Prüfungsleistung WS: Referat, Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe, Erarbeitung eines themenspezifischen Dossiers. Erste Fassung eines Magazinbeitrages als Hausarbeit

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • Kulturelle Praxis

    Prof. Dr. Lisa Kosok; Kerstin Niemann; Melcher Ruhkopf

    Di, 16. Okt. 2018 [10:15]-Di, 29. Jan. 2019 [13:45]

  • Kulturelle Praxis - Gruppe 2

    Prof. Dr. Lisa Kosok; Kerstin Niemann; Melcher Ruhkopf

    Di, 23. Okt. 2018 [10:15]-Di, 29. Jan. 2019 [13:45]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Melcher Ruhkopf
Kerstin Niemann
Prof. Dr. Lisa Kosok