Arc-M-301-102 Studienprogrammübergreifendes Projekt: SIEH, DAS GUTE LIEGT SO NAH! – Neue Wege zur Qualifizierung der Kulturlandschaft der Vier- und Marschlande

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Tim Garbers; Anne Kittel; Prof. Antje Stokman

Veranstaltungsart: Projekt

Orga-Einheit: Architektur

Anzeige im Stundenplan: Arc: IP

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 4

Standort: Hamburg

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Anzahl Teilnehmer:innen: - | 30

Leistungsnachweis:

Zusätzliche Informationen zu Terminen:
Die Veranstaltung findet aufgrund der aktuellen Situation bis auf Weiteres ausschließlich digital statt.

16.07.2020 ZWISCHENPRÄSENTATION

Individuelle Betreuungstermine mit den Gruppen

10.09.2020 INTERNE ABSCHLUSSPRÄSENTATION

12./13.09.2020 Öffentliche Abschlusspräsentation und Ausstellung (im Rahmen von Vier- und Marschlande Querbeet www.vum-querbeet.de/programm)

Beschreibung:
SIEH, DAS GUTE LIEGT SO NAH! – 
Neue Wege zur Qualifizierung der Kulturlandschaft der Vier- und Marschlande 

Die Vier- und Marschlande befinden sich im Südosten der Stadt Hamburg und sind ein 14 ha umfassendes, landwirtschaftlich und gartenbaulich geprägtes Gebiet. Mit ihrer ca. 800-jährigen Geschichte gehören sie zu den ältesten erhaltenen Kulturlandschaften Deutschlands. Diese Kulturlandschaft befindet sich in einem Transformationsprozess, der immer stärker Fahrt aufnimmt. Dabei werden unterschiedlichste städtische Ansprüche an die Landschaft gestellt, ob als Flächenpool für Ausgleichsmaßnahmen, Bauland oder als Erholungsgebiet.
Die Ergebnisse unseres Recherche- und Kartierungsseminars – QUO VADIS VIER-UND MARSCHLANDE - im vergangenen Wintersemester zeigen, dass die letzten 50 Jahre die größten Veränderungen mit sich brachten. Die Kulturlandschaft wird nicht mehr durch die Bewohner und ihre jeweilige Bewirtschaftungsformen geprägt, sondern vor allem durch externe Nutzungen, die nicht in Beziehung mit der Landschaft stehen. Ein Verständnis für die Wertigkeit der Kulturlandschaft lässt sich so immer schwieriger vermitteln. Noch kann das stark gestalt- und funktionsprägende „Landschaftsbauwerk“, bestehend aus Grabenstruktur und Deichlinien, aufrechterhalten werden, obwohl bereits vielerorts ein Patchwork unterschiedlichster Nutzungen entstanden ist.  Jetzt braucht es Konzepte, die den Zugang, die Produktivität, den Wert und die Einzigartigkeit der Kulturlandschaft kommunizieren und nachhaltig stärken und entwickeln, sonst droht Zerfall einer einzigartigen Landschaft. Die Zukunft der Kulturlandschaft der Vier- und Marschlande liegt in ihrer Inwertsetzung. 

Im Rahmen unseres interdisziplinären Entwurfs wollen wir uns mit der kulturlandschaftlichen Eigenart auseinandersetzen und uns die Frage stellen, inwiefern es anhand verschiedener landschaftsarchitektonischer Interventionen entwurfliche Potentiale gibt, die Besonderheiten der Landschaft neu zu formulieren, um ein System aus Kraftfeldern besonderer Orte zu schaffen. 

Der Entwurf gliedert sich in zwei Phasen. In der ersten Phase werden die kulturlandschaftlichen Besonderheiten der Vier- und Marschlande umfassend analysiert und reflektiert. Parallel dazu werden konzeptionelle Sichtweisen und Referenzprojekte zum besonderen Verständnis von Architektur und Landschaft untersucht. Unterstützt durch digitale Methoden, vor Ort Erkundungen und im Austausch mit verschiedenen Gästen sowie Akteuren aus den Vier-und Marschlanden werden die räumlichen Potentiale und Herausforderungen sowie besondere Orte der Kulturlandschaft identifiziert und dargestellt.
In der zweiten Phase wird auf der Basis der gemeinsamen Raumanalyse durch interdisziplinäre Teams jeweils ein Entwurf für unterschiedliche Interventionen an verschiedenen Standorten in der Kulturlandschaft entwickelt. Dabei sollen die der Landschaft innewohnenden Besonderheiten und räumlichen Qualitäten sichtbar gemacht werden. Als gemeinsames Endprodukt wird eine alternative Kulturlandschaftsroute durch die Vier- und Marschlande entwickelt, welche die verschiedenen Interventionen miteinander verbindet und die Aufmerksamkeit auf das Wesen und die Bedeutung der Kulturlandschaft lenkt. Besucher und Bewohner der Vier- und Marschlande sollen auf diese Weise für die besonderen Potenziale ihrer Kulturlandschaft sensibilisiert werden.

Kontakt:
antje.stokman@hcu-hamburg.de, anne.kittel@hcu-hamburg.de

Module:
Arc-M-Mod-301, Arc-M09-0101, Arc-M09-0201, Arc-M09-0301, SP-M-Mod-201

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • Interdisziplinäres Projekt - Gruppe Architektur

    Tim Garbers; Anne Kittel; Prof. Antje Stokman

  • Interdisziplinäres Projekt - Gruppe Stadtplanung

    Tim Garbers; Anne Kittel; Prof. Antje Stokman

    Do, 23. Apr. 2020 [09:45]-Do, 9. Jul. 2020 [14:15]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 23. Apr. 2020 14:15 17:45 HVP-3.101 / Projektraum III Anne Kittel; Prof. Antje Stokman
2 Do, 30. Apr. 2020 14:15 17:45 HVP-3.101 / Projektraum III Anne Kittel; Prof. Antje Stokman
3 Do, 7. Mai 2020 14:15 17:45 HVP-3.101 / Projektraum III Anne Kittel; Prof. Antje Stokman
4 Do, 14. Mai 2020 14:15 17:45 HVP-3.101 / Projektraum III Anne Kittel; Prof. Antje Stokman
5 Do, 28. Mai 2020 14:15 17:45 HVP-3.101 / Projektraum III Anne Kittel; Prof. Antje Stokman
6 Do, 11. Jun. 2020 14:15 17:45 HVP-3.101 / Projektraum III Anne Kittel; Prof. Antje Stokman
7 Do, 18. Jun. 2020 14:15 17:45 HVP-3.101 / Projektraum III Anne Kittel; Prof. Antje Stokman
8 Do, 25. Jun. 2020 14:15 17:45 HVP-3.101 / Projektraum III Anne Kittel; Prof. Antje Stokman
9 Do, 2. Jul. 2020 14:15 17:45 HVP-3.101 / Projektraum III Anne Kittel; Prof. Antje Stokman
10 Do, 9. Jul. 2020 14:15 17:45 HVP-3.101 / Projektraum III Anne Kittel; Prof. Antje Stokman
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Lehrende
Anne Kittel
Tim Garbers
Prof. Antje Stokman